L'Èquipe (2023-1)

In der Liga-Zeitung berichten Trainer über Aufstieg und Niedergang ihres Vereins und verdienen sich so pro ZAT ab 80 Worten 0,3 Punkte TK-Bonus. Ab 120 Worten sogar 0,4!

« Vorherige12345678910Nächste »

Wohin geht die Reise von Bastia?

ZAT 1, Claudino für SC Bastia am 06.01.2023, 19:32

Der SC Bastia hat die vergangene Saison mit dem zweitbesten Ergebnis seit seinem letzten Meistertitel vor 8 Jahren abgeschlossen, und in der Europa League nutzten die Korsen die Wild Card und drangen bis ins Viertelfinale vor.
Ob das bereits ein Aufwärtstrend ist oder nur ein "Zucken", das wird die neue Saison zeigen. Schmerzlich vermissen wird Claudino den alten Weggefährten Rocheteau2. Möge er nach seinem Sabbatical gestärkt zurückkehren. Die Fans auf der Insel müssen nun nach den Abstiegen des AC Ajaccio, des OGC Nizza und des FC Nantes in den vergangenen Jahren mit ganz neuen Namen wie Paris FC und S. Réunis Kaysersberg vorlieb nehmen. Doch erst einmal kommen zu den ersten beiden Heimspielen der frisch gebackene Meister Olympique Lyon und der AJ Auxerre auf die Insel. Eröffnen wird Claudinos Mannschaft aber die Saison beim Aufsteiger FC Metz, der sein letztes Spiel in der Abstiegssaison ebenfalls auf der Insel ausgetragen hatte.

158 Wörter. (Artikel wird mit 0,4 TK honoriert)

Auf zu neuen Ufern

ZAT 1, Ben für S. Réunis Kaysersberg am 04.01.2023, 10:10

S. Réunis Kaysersberg geht nach dem geglückten Aufstieg zum ersten Mal in der fast 77-jährigen Vereinsgeschichte im französischen Oberhaus an den Start. Die Ligue 1 ist sowohl für den Verein, als auch für den Manager komplettes Neuland. Mit Ben hat der Verein aus dem Elsass einen Luxemburger engagiert, der die Gegend gut kennt und sich zu 100% mit dem Verein identifiziert. Die an den Luxemburger gestellte Mission dürfte jedem klar sein. Der Klassenerhalt soll es am Ende der Saison sein.
„Als sich der Vorstand von Kaysersberg bei mir gemeldet hat, wusste ich sofort, dass ich es machen würde", so Ben bei seiner Vorstellung. „Das Gesamtpaket stimmt, die Ziele des Vereins reizen mich und das Umfeld gefällt mir sehr", fährt der junge Luxemburger fort.
Trotz seines jungen Alters hat Ben bereits jede Menge Erfahrung gesammelt, auch im Abstiegskampf. Mit Club Tijuana ist er in seiner Debütsaison in Mexiko zwar abgestiegen, konnte in der darauffolgenden Saison mit Aufsteiger Dorados de Sinaloa dafür souverän die Klasse halten. In Australien konnte er sich ebenfalls mit den Port Melbourne Sharks als Aufsteiger knapp in der Liga halten. Unvergessen bleiben seine vier Spielzeiten in Belgien bei seinem Heimatverein US Hostert, welche er vom Aufsteiger zum Meister und etablierten Europapokalteionehmer geformt hat. Bei seiner letzten Station beim Dundalk FC hat Ben aus einem abgestürzten Riesen wieder einen ernstzunehmenden Anwärter auf europäische Plätze in Irland gemacht und zudem den Empire Cup gewonnen.
Am 15. Januar beginnt die neue Saison und bis dahin wird Ben alles geben, um eine konkurrenzfähige Mannschaft zu formen.

272 Wörter. (Artikel wird mit 0,4 TK honoriert)

Mais oui . . . mais oui . . . mais oui

ZAT 1, Rocheteau2 für AS Saint-Etienne am 03.01.2023, 16:56

. . . wie ich es schon habe anklingen lassen, werde ich aus privaten Gründen eine Sabbat-Saison einlegen müssen.
Wollte mich kurz verabschieden und allen Trainern eine gute Saison wünschen.
Zur übernächsten Saison würde ich dann gerne wieder bei Les Verts auf die Bank zurückkehren . . . mit frischem Rotwein im Gepäck:-)

à bientôt
Rocheteau2

58 Wörter. (Artikel wird mit 0,2 TK honoriert)

+++OM vor einer ungewissen zweiten Saison+++Nach Platz 7 und Coupe de la Ligue steht Etablieren ganz oben+++

ZAT 1, McLover für Olympique de Marseille am 26.12.2022, 12:55

Olympique Marseille hat unter seinem neuen Trainer McLover eine furiose Saison als Aufsteiger hinter sich gebracht: wenige Wochen nach Saisonstart konnte man bereits die Coupe de la Ligue in die Vitrine stellen und in der Ligue 1 mischte man nach einer atemberaubenden Hinrunde sogar um die Meisterschaft mit. Am Ende der Saison folgte selbstredend ein kleiner Einbruch doch Platz 7 kann sich immer noch sehen lassen. Zudem spielt man als Sieger der CdL in der nächsten Saison in der Europa League, wobei es hier nach der EC Reform noch einer 100% Bestätigung seitens des französichen Verbandes braucht. Der Klub von der französichen Riviera startet in dieser Saison mit nur einem Heimspiel in die neue Spielzeit und in ein hoffentlich erfolgreiches Jahr 2023. Wie die Aufteilung der Arbeit aussieht (McLover hat noch einen zweiten Posten bei Chapecoense, mit denen er das Doublé gewann) wird sich dann zeigen müssen. Zum Ende seiner Amtszeit in der Serie A merkte man dann doch, dass man es sich nicht so einfach auf zwei Hochzeiten tanzen lässt.

Für die Saison 2023-1 bleibt McLover vorsichtig bescheiden, dies aber nicht ohne eine grosse Prise Ehrgeiz mit in die Saisonziele einfliessen zu lassen: "Notre objectif c' est clairement de garder notre titre dans la Coupe de la Ligue. Pourtant on continuer à jouer à élimination directe, alors un jour gâchi et on se fait éjecter de la compétition. En Coupe de France, on veut faire mieux que la saison dernière: au moins les quarts de finals sont un objectif. En ce qui concernce le championnat, c' est difficile de donner un pronostique: la Ligue 1 a des entraîneurs vraiment forts et la moindre faute se fait punir. On veut continuer à défendre nos valeurs sur le terrain et essayer de garde tout de suite un grand espace entre nous et la zone des réléglables."

(Unser Ziel ist ganz klar den Titel in der Coupe de la Ligue zu verteidigen. Aber wir spielen weiter im K.o. System, das heisst ein schlechter Tag und man ist raus. Im Pokal wollen wir es besser als in der letzten Saison machen: mindestens das Viertelfinale soll es sein. In der Liga ist es schwierig eine Einschätzung abzugeben: die Ligue 1 hat sehr starke Trainer und bei einem klitzekleinen Fehler wird man sofort bestraft. Wir wollen weiter unsere Werte auf dem Spielfeld verteidigen und sofort einen Abstand zwischen uns und den Abstiegsplätzen herstellen)


2023-1 startet für OM mit einem Auswärtsspiel bei Toulouse, bevor Racing Strassburg zu Besuch kommt. Anschliessend bildet die Reise nach Rennes den Abschluss von ZAT 1. Kurios anmuten macht der Aufsteiger aus Kaysersberg, der im Rennen um den Aufstieg immerhin Lorient, Grenoble oder Ajaccio düpierte.

462 Wörter. (Artikel wird mit 0,4 TK honoriert)
« Vorherige12345678910Nächste »