L'Èquipe

In der Liga-Zeitung berichten Trainer über Aufstieg und Niedergang ihres Vereins und verdienen sich so pro ZAT ab 80 Worten 0,3 Punkte TK-Bonus. Ab 120 Worten sogar 0,4!

 Artikel schreiben « Vorherige1234Nächste »

ZAT XI

ZAT 11, Stefan Raab für Stade Rennais am 30.03.2025, 14:44

Ja nun, auch ZAT X ist Geschichte.

Bei Stade Rennes war man nur halbwegs zufrieden. Ein 6:6 im Heimspiel gegen AS Saint-Etienne, dazu auswärts ein 0:3 gegen EA Guingamp und Grenoble Foot 38.

Damit ist Stade Rennes nun auf Rang 3 klassiert mit 51 Punkten. Auf Rang 1 steht EA Guingamp mit 55 Punkten, vor AJ Auxerre mit 52 Punkten, vor OSC Lille und SC Bastia mit 51 Punkten.

Dahinter das Verfolgerfeld mit Rang 6 (Valenciennes FC) mit 49 Punkten bis zu Rang 13 (FC Sochaux) mit 40 Punkten. Abgeschlagen auf Rang 14 (AS Saint-Etienne) mit 36 Punkten bis zu Rang 18 (Olympique de Marseille) mit 18 Punkten.

Damit ist für Stade Rennes noch nichts gewonnen oder verloren. Der Meistertitel ist wohl unwahrscheinlich, aber die internationalen Ränge sind noch umkämpft.

Als nächstes warten RC Lens (H), Olympique de Marseille (H) und OSC Lille (A).

Möge Jupiter auch weiterhin wohlgesonnen sein!

S.P.Q.R!

162 Wörter. (Artikel wird mit 0,4 TK honoriert)

Erfolg

ZAT 11, Alec Guiness für EA Guingamp am 28.03.2025, 12:46

Und wieder hat es sich bewahrheitet. Einfach den alten Sonderling machen lassen und sich nicht wundern oder einmischen. Er wird schon wissen was er tut. Es ist ja Recht ruhig in Guingamp. Aber dann lassen doch Erfolge wie das Erreichen des Pokalfinales oder jetzt die Tabellenführung die ganze Republik aufhorchen. MonsieurGuiness hat anscheinend die richtigen Mittel um das Beste aus dieser Dorftruppe rauszuhilen. Natürlich glaubt niemand dass wir auch am Ende der Saison auf Platz 1 stehen werden. Dazu sind die Verfolger zu stark. Und wir haben ein brutal schweres Testprogramm mit nur 2 Heimspielen. Da würde nur schwarze Magie helfen um den Platz an der Sonne zu retten. Geniessen wir die Spiele und die bis jetzt beste Saison der Guigampaais.

En Avant Guingamp !!!!

127 Wörter. (Artikel wird mit 0,4 TK honoriert)

17110

ZAT 11, SamiNo für AJ Auxerre am 24.03.2025, 23:34

SamiNo riss am Montagmorgen die Augen auf, als die erste Sonne durchs Fenster drang. Für einen Herzschlag glaubte er, Kanonendonner zu hören – doch es war nur sein knurrender Magen. „Zum Angriff!“, murmelte er und warf die Decke zurück, als entrolle er ein Eroberungsbanner. Mit gesträubten Haaren stand er auf, bereit die Schlacht des Tages zu schlagen – zunächst gegen die klamme Morgenkälte.

Im dampfenden Badezimmer stellte er sich vor, sein Bad sei ein rauchiges Schlachtfeld. Im Spiegel neben der Wanne funkelte ihn die Büste seiner Julius Cäsars Marmorstatue an. SamiNo nickte dem steinernen Imperator zu. „Keine Sorge, alter Freund“, dachte er, „ich halte Frankreich genauso sauber wie mich selbst.“ Mit königlicher Geste setzte er seinen berühmten Zweispitz auf – die kleine tägliche Krönung.

Kurz darauf im Arbeitszimmer studierte SamiNo Depeschen wie geheime Feindberichte. Ein Brief stammte von seinem Bruder, der um ein hohes Amt bettelte. SamiNo verdrehte die Augen. „Würde sich selbst zum Konsul ernennen, wenn er könnte“, grummelte er und legte den Brief weg. Ein Bericht meldete, dass österreichische Truppen aus Salzburg an der Grenze übten. SamiNo zuckte nur mit den Achseln. „Sollen sie kommen“, murmelte er, „die bekommen wir klein.“ Dabei warf er eine Akte ins Kaminfeuer – erst nach dem Aufflammen bemerkte er, dass es der Finanzbericht gewesen war. Er zuckte mit den Schultern. Zahlen konnte man neu erheben, Länder musste man erobern.

Noch bevor der Vormittag verstrich, erschien Josephine in duftendem Seidenmorgenmantel, um mit ihm einen frühen Lunch zu teilen. An ihrer Seite trabte Mops Fortune herein, SamiNos winziger Rivale. Fortune hüpfte auf Josephines Schoß und starrte SamiNo triumphierend an. „Guten Appetit, mein Lieber“, lächelte Josephine. SamiNo erwiderte eine Grußgeste und stürzte sich auf das Hühnchen vor ihm, als wäre es eine Ration im Feld. Josephine erzählte von ihrem Rosengarten, doch SamiNo verschob gedanklich gerade Truppen über eine Landkarte aus Brotkrumen. „Hörst du zu?“, durchbrach Josephines Frage seine Gedanken. „Natürlich, meine Liebe“, log er milde. Genau in diesem Moment spürte er ein scharfes Zwicken im Knöchel. „Autsch!“ Unter dem Tisch saß Fortune und wedelte unschuldig mit dem Schwanz. Josephine kicherte. „Er verteidigt nur seinen Platz“, neckte sie. SamiNo rieb seinen Knöchel und brummte: „Dieser kleine Tyrann hat schon ein Reich im Schlafzimmer erobert...“ Trotz gespielten Grolls konnte er ein Schmunzeln nicht unterdrücken.

Den Nachmittag verbrachte SamiNo über Akten und Landkarten gebeugt. Er diktierte seinen Sekretären nacheinander Briefe und entwarf neue Gesetze, als könne er nicht schnell genug die Welt neu ordnen. Einmal nickte er kurz ein, träumte von glänzenden Siegen, und machte dann umso energischer weiter.

Spät in der Nacht legte sich SamiNo endlich ins Bett. Josephine schlief bereits und Fortune schnarchte leise zu ihren Füßen. SamiNo starrte in die Dunkelheit und dachte an die Triumphe des Tages – und an seine kleinen komischen Niederlagen. „Morgen erobere ich die Welt“, flüsterte er sich selbstironisch zu, „aber zuerst zähme ich diesen Hund.“ Schmunzelnd zog der große Feldherr die Decke hoch und schloss die Augen, bereit für die Träume eines Kaisers und die absurden Schlachten des kommenden Tages.

564 Wörter. (Artikel wird mit 0,4 TK honoriert)

ZAT X

ZAT 10, Stefan Raab für Stade Rennais am 16.03.2025, 13:38

Ja nun, 25 Spiele sind nun schon absolviert in der Ligue 1.

Mit ZAT IX war man in Rennes hochzufrieden. 3 Siege konnten verbucht werden. Zwei Heimsiege (4:0 S. Réunis Kaysersberg, 4:3 FC Sochaux9 und ein 3:2 auswärts gegen AC Ajaccio.

Mit +9 Punkten kommt Stade Rennes damit vorläufig auf Rang 1 mit 50 Punkten. Aber mit 49 Punkten lauern schon EA Guingamp und AJ Auxerre. Auf Rang 6 (Valenciennes FC) sind es 7 Punkte Vorsprung, auf Rang 17 (Le Havre AC) 30 Punkte Vorsprung.

Mit noch 9 ausstehenden Spielen ist damit der Abstieg mathematisch ausgeschlossen. Aber auch beim Meistertitel und bei den internationalen Rängen ist noch nichts gewonnen und verloren.

Nun den, nach dem nächsten Spieltag gegen AS Saint-Etienne (H), EA Guingamp (A) und Grenoble Foot 38 (a) wird jeder schlauer sein.

Möge Fortuna auch weiterhin wohlgesonnen sein!

S.P.Q.R!

152 Wörter. (Artikel wird mit 0,4 TK honoriert)

Ãœberraschung

ZAT 10, Terrormopp für OSC Lille am 13.03.2025, 08:32

Titelrennen offen wie nie
Da war es geschehen: Der Sturz des Doublesiegers. Auxerre rutscht auf Rang drei ab und plötzlich stehen Stade Rennes und EA Guingamp vor den Favoriten aus Auxerre und Bastia. Entgegen der Prognose, die im letzten Artikel getroffen wurde, schafft es Rennes tatsächlich an die Spitze. Ob die geschundenen Spieler das überaus hohe Tempo mit 75 (!) geschossenen Toren weitergehen können, wird sich am Wochenende zeigen.

Einen guten ZAT hatte auch Bastia erwischt, das sich nun an den Doggen vorbeigeschoben hat und Platz vier besetzt. Der Abstand zu Auxerre ist dabei auf vier Zähler geschrumpft, während Lille weiter fünf Punkte hinterher hängt.

Am Wochenende geht dann auch der große Schlagabtausch zwischen Auxerre und Lille in die zweite Runde, wenn SamiNos Mannen zu Gast sind. Ob der Rückstand dann weiter anwächst oder doch noch mal Spannung aufkommt, wird man dann sehen.

Europa läuft
Fernab der heimischen Liga hat Lille es auch international noch mal krachen lassen. Punktgleich mit dem FC Porto schließt man die Hauptrunde auf dem zweiten Platz ab. Leider spielt die Tordifferenz nicht mit und Lille verfehlt Platz eins mit sechs Toren Unterschied. Insbesondere die beiden Auswärtssiege gegen Giannina und Wattenscheid haben die KO-Runde klargemacht.

Die Auslosung für das Achtelfinale folgt vermutlich in den nächsten Stunden und in Nordfrankreich warten alle gebannt, wer der Gegner sein wird.

Im Übrigen zeigte Terrormopp seine hervorragenden Europa-Skills auch beim Interimsverein Rayo Vallecano. Denn auch diesen führte er durch zwei Gruppenphasen, von denen er die letzte souverän auf Platz eins beendete. Durch den neuen Aufstiegsmodus könnte Rayo Vallecano in einer der nächsten Runden tatsächlich auf Auxerre treffen. Was ein Spaß das doch wäre.

293 Wörter. (Artikel wird mit 0,4 TK honoriert)

1618

ZAT 10, SamiNo für AJ Auxerre am 11.03.2025, 16:02

Es ist passiert: AJ Auxerre hat die Tabellenführung abgegeben. Zwei Niederlagen gegen EA Guingamp und FC Sochaux reichten aus, um die Meisterschaftsfrage neu zu entfachen. Für manche ein „herbeigesehnter Sturz“, für andere nur eine kurze Schwächephase in einer immer noch herausragenden Saison.

Während Auxerre nun jagt statt gejagt zu werden, gibt es einen, der weiter fleißig redet: Terrormopp. Der Trainer von OSC Lille wird nicht müde, über SamiNo und sein Team zu philosophieren. Sein neuester Kommentar:
"Sollte sich keiner der Gegner opfern wollen und dem Meister ein Schnippchen schlagen, wird Auxerre wohl wenigstens noch 21 Zähler holen." Statt auf die eigene Mannschaft zu schauen, wirkte Terrormopp zuletzt geradezu besessen davon, SamiNo und seinem Team Niederlagen herbeizureden.

Und wieder einmal scheint Lille mehr mit den Problemen anderer beschäftigt als mit der eigenen Leistung. SamiNo hingegen schweigt. Keine Interviews, keine Pressekonferenzen – ein bewusster Rückzug aus der öffentlichen Diskussion. Stattdessen: volle Konzentration auf sein Team. Der Lohn? Gruppensieger in der Champions League mit maximal möglichen Kraftreserven für die nächste Runde.

Rücktrittsgedanken? Erste Gerüchte tauchen auf
Doch nicht nur Terrormopp äußert sich – hinter den Kulissen brodelt die Gerüchteküche. Hat der Saisonverlauf SamiNo verändert? Während der Coach sich selbst nicht äußert, schickt sein Assistent Jean-Pierre eine klare Botschaft:
"Wir genießen den Moment, solange es geht. Wir sind immer noch im Titelrennen und wollen die Saison so erfolgreich wie möglich beenden." Während einige dies als Zeichen der Verunsicherung interpretieren, gibt es für Jean-Pierre also eine andere mögliche Erklärung: SamiNo bündelt seine Kräfte und konzentriert sich voll und ganz auf sein Team, das zuletzt beeindruckend die Hauptrunde der Champions League als Tabellenführer abschloss.

Aber ist das ein Dementi? Vielleicht. Aber auch eine Bestätigung, dass sich bei Auxerre etwas verändert hat. Und die ungewöhnliche Zurückhaltung von SamiNo befeuert weiter die Spekulationen. Stimmen aus seinem Umfeld deuten darauf hin, dass Frustration über die derzeitigen Entwicklungen in der Ligue 1 eine Rolle spielt. Besonders kritisch betrachtet man bei AJ Auxerre die Situation rund um Trainerwechsel bei trainerlosen Teams, die plötzlich kurz vor Saisonende neue Coaches erhalten. Der Umgang mit Trainerwechseln in der Ligue 1 zum Saisonende sorgt scheinbar für Unmut. Ein anonymer Vereinsverantwortlicher bringt es auf den Punkt: "Das Spiel lebt von Analyse. Wenn man im Saisonfinale gegen drei trainerlose Teams spielt, stellt man sich darauf ein. Doch dann werden kurz vor Schluss neue Trainer eingesetzt, die plötzlich frische Kraftreserven haben. Da fragt man sich schon, ob das alles fair abläuft."

Noch kritischer wird hinter vorgehaltener Hand spekuliert, dass manche neue Coaches vielleicht nicht ganz unabhängig agieren. Wurden sie von anderen Teams eingesetzt, um gezielt Einfluss auf das Titelrennen zu nehmen?

Kämpferisch statt beleidigt
Ein Vorwurf, der durchaus Zündstoff enthält und die Integrität des Wettbewerbs in Frage stellt. Derartige Unregelmäßigkeiten könnten tatsächlich erklären, warum SamiNo derzeit lieber schweigt und offenbar intern seinen Unmut äußert. Doch offiziell bleibt man kämpferisch. Assistenzcoach Jean-Pierre dementiert die Rücktrittsgerüchte vehement: „SamiNo verschwendet keinen Gedanken daran, AJ Auxerre zu verlassen. Er ist ein Kämpfer und wird weiterhin alles geben, um das bestmögliche Ergebnis aus der Saison herauszuholen – auch wenn es momentan scheint, als würden uns einige Gegner und die Ligaleitung Steine in den Weg legen. Wir werden keine beleidigte Extrawurst spielen, sondern nehmen den Kampf an!“

Ein klares Statement: Auxerre bleibt kämpferisch. Und mit der Champions League, dem Coupe de la Ligue und der Ligue 1 hat man weiterhin alle Wettbewerbe in eigener Hand. Die nächsten Wochen werden zeigen, ob dieser Kampfgeist reicht, um eine Saison voller Ungereimtheiten mit einem triumphalen Ende zu krönen.

649 Wörter. (Artikel wird mit 0,4 TK honoriert)

ZAT IX

ZAT 9, Stefan Raab für Stade Rennais am 09.03.2025, 15:05

Ja nun, auch ZAT VIII ist vorbei und in Rennes ist man zufrieden.

Ein Heimsieg (6:0 AJ Auxerre) und zwei Auswärtsniederlagen (0:4 Valenciennes FC und 0:1 SC Bastia).

Mit +3 Punkten kommt Stade Rennes nun auf Rang 3 mit 41 Punkten. Auf Rang 1 (AJ Auxerre) hat Stade Rennes nun 5 Punkte Rückstand. Auf Rang 6 (Valenciennes FC) sind es 4 Punkt Vorsprung, auf Rang 17 (Le Havre AC) sind es 21 Punkte Vorsprung.

Damit ist alles noch offen beim Meistertitel und bei den internationalen Rängen. Damit kann Stade Rennes sich nicht sicher fühlen und muss bis zum letzten Spiel und zur letzten Spielminute zittern.

Möge Fortuna auch weiterhin wohlgesonnen sein!

S.P.Q.R!

123 Wörter. (Artikel wird mit 0,4 TK honoriert)

Glückwunsch Auxerre? Eine Analyse

ZAT 9, Terrormopp für OSC Lille am 08.03.2025, 09:16

Die aktuelle Tabellensituation ist wenig berauschend. Während sich der OSC Lille zwar nach und nach in höhere Tabellenregionen kämpft, kann der amtierende Meister weiter Boden gut machen und führt nun schon mit drei Punkten vor dem mit deutlich geringeren Reserven bestückten EA Guingamp. Auch Stade Rennes wird ob des viel geringeren restlichen TK wohl wenig um den Titel mitreden können. Anders sieht es bei den Verfolgern aus Lille und Bastia aus. Insbesondere die Korsen haben noch richtig Bock aufs Toreschießen. Allerdings beträgt der Rückstand beider Vereine auch schon fünf bzw. sieben Zähler. Steht der Meister also schon fest?

Auxerre spielt in dieser Saison noch sechs Mal Zuhause, davon zwei Mal gegen trainerlose Clubs. Auswärts darf SamiNo auch noch gegen das trainerlose Grenoble ran. Sollte sich keiner der Gegner "opfern" wollen und dem Meister ein Schnippchen schlagen, wird Auxerre wohl wenigstens noch 21 Zähler holen.

Für Lille heißt das, dass die Doggen noch 27 Punkte erzielen müssten, um Meister zu werden. Bei ebenfalls sechs Heimspielen und Auswärtsspielen nur gegen trainierte Vereine scheint das relativ aussichtslos. Und bei Bastia? Die Korsen spielen noch vier Mal gegen Trainerlose, zwei davon auswärts. Auch Bastia hat noch sechs Heimspiele, könnte so also wenigstens 24 Punkte einfahren. Um Meister zu werden, bräuchte Claudinos Team aber 29 Punkte. Dank des durchaus üppigen TK könnten natürlich noch zwei weitere Auswärtssiege gelingen, allerdings würde das auch bedeuten, dass man aus zwölf Spielen zehn Siege holt. Diese Quote scheint unerreichbar.

Fazit: Ohne Fremdeinwirkung dürfte SamiNo wohl schon mal den Champagner kalt stellen. Für Bastia und Lille dürfte der zweite Platz unter den gegebenen Umständen jeweils das Ziel sein, wobei natürlich Guingamp und Rennes da durchaus noch ein Wörtchen mitzureden haben.

311 Wörter. (Artikel wird mit 0,4 TK honoriert)

1315

ZAT 8, SamiNo für AJ Auxerre am 02.03.2025, 15:05

Kaiserliche Höhenflüge und kleine Schlachten – Auxerres Marsch durch die Ligue 1
SamiNo riss am Morgen die Augen auf, als die erste Sonne durchs Fenster drang. Für einen Moment fühlte er sich wie ein Kaiser im Feldlager – bis er realisierte, dass sein Reich aus zerknitterten Spielanalysen und leergegessenen Croissant-Tellern bestand. Ein kurzer Blick auf die Ligatabelle bestätigte: Auxerre thront weiterhin auf Platz 1. Doch die jüngsten Schlachten waren nicht alle glorreich verlaufen.

Das Debakel von Bastia? Ein bitterer Rückschlag.
Wie ein übermütiger Feldherr, der zu weit nach vorne prescht, hatte Auxerre gegen Bastia eine krachende 0:5-Niederlage kassiert. "Das war nicht die Waterloo-Variante, sondern eher Austerlitz im Rückwärtsgang", murmelte SamiNo und biss grimmig in sein Frühstücksbrot. Doch im nächsten Spiel zeigten seine Mannen wieder Kampfgeist und bezwangen Valenciennes mit 1:0. Ein knapper, aber wichtiger Sieg – immerhin waren es solche Zittersiege,
die Meisterschaften gewannen.

"Dumm ist der, der Dummes tut." – Oder etwa doch nicht?
Gerade als SamiNo sich mit einer weiteren Tasse Kaffee auf die nächsten Partien vorbereiten wollte, klingelte sein Handy. Es war Jean-Pierre, sein völlig außer Atem wirkender Assistent.
"Chef, wir haben ein Problem!"
"Welches denn?" fragte SamiNo seufzend.
"Der Platzwart hat aus Versehen das Spielfeld in ein Schachbrettmuster gemäht. Die Spieler sind verwirrt, der Linienrichter dachte, es wäre eine optische Täuschung, und unser Torwart will nur noch diagonal laufen!"
SamiNo starrte fassungslos auf sein Handy.
"Ich habe keine Zeit für solchen Unsinn!" rief er und legte auf. Doch der Gedanke ließ ihn nicht los. Hatten seine Gegner vielleicht auch das Gefühl, als würden sie gegen ein Schachbrett spielen? War Auxerre zu berechenbar geworden? Oder war es gerade dieser Wahnsinn, der sie an der Spitze hielt?

Der Blick nach vorne – Stade Rennais als Prüfstein
Die nächste große Herausforderung wartet bereits: Auswärtsspiel bei Stade Rennais, dem ärgsten Verfolger. Ein echtes Gipfeltreffen. "Da wird sich zeigen, wer wirklich zum Herrschen bestimmt ist", murmelte SamiNo und tippte mit dem Finger auf die Tabelle. Ein Sieg gegen Rennais wäre nicht nur eine Machtdemonstration, sondern auch ein klarer Schritt Richtung Titelverteidigung.
Die Rückrunde hat begonnen – und der Krieg um die Krone ist in vollem Gange.
Ob es eine ruhmreiche Kampagne wird oder ein langer Rückzug aus Moskau – das werden die nächsten Wochen zeigen. Doch eines ist sicher: SamiNo und seine Elf marschiert bisher weiter.

432 Wörter. (Artikel wird mit 0,4 TK honoriert)

ZAT VIII

ZAT 8, Stefan Raab für Stade Rennais am 02.03.2025, 13:25

Ja nun, Die Rückrunde ist gestartet und in Stade Rennes war man zufrieden.

Ein Heimsieg (3:1 Le Havre AC) und eine Auswärtsniederlage (0:1 FC Lorient).

Mir +3 Punkten kommt Stade Rennes nun auf Rang 2 mit 38 Punkten. Auf Rang 1 ist weiterhin AJ Auxerre mit 40 Punkten. Auf Rang 6 (OSC Lille) sind es 4 Punkt Vorsprung, auf Rang 17 (Le Havre AC) 24 Punkte Vorsprung.

Der Abstieg scheint damit und mit 4 BOT-Teams ausgeschlossen, während es weiterhin sehr eng zugeht wenn es um den Meistertitel und die internationalen Plätze geht.

Auf den noch kommenden Weg kommen nun als nächstes AJ Auxerre (H), Valenciennes FC (A) und SC Bastia (A).

Danach wird jeder wieder ein wenig schlauer sein.

Möge Jupiter auch weiterhin wohlgesonnen sein!

S.P.Q.R!

137 Wörter. (Artikel wird mit 0,4 TK honoriert)
 Artikel schreiben « Vorherige1234Nächste »